[wpforms id=»1178″ title=»true» description=»false»]

Wir reparieren/restaurieren meisterhaft, fachmännisch und  hingebungsvoll in unseren hauseigenen Werkstätten und bieten folgende Leistungen an:

  • Teppichkanten neueinfassen/ketteln
  • Teppichfransen entfernen/kürzen/begradigen/befestigen/erneuern/einziehen
  • Nachknüpfen von Löcher, Mottenlöcher, Haustierbissen, Gebrauchsspuren, Brandstellen, Rissen, Bruchstellen, morsche Stellen
  • Teppich verschmälern, verkürzen
  • Färben, Entfärben von Teppichen
  • Trittfalten entfernen
  • Nachkorrekturen von unsachgemäße Reparaturen
  • weitere Reparaturen von Schäden durch Abnutzung, Nässe, Motten
  • falls Sie Ihren Teppich an die Wand hängen möchten, wir nähen spezielle Aufhänge – Möglichkeit auf der Teppichrückseite.

Teppich „A“ Alamati, als erfahrene Sachverständiger beantwortet Ihnen kostenlos die Frage, „ob sich die eine Reparatur an Ihren Teppich lohnt“


Teppichschäden jeglicher Art sollte man grundsätzlich weder ignorieren noch lange vor schieben. Eine rechtzeitige Teppichreparatur stellt in den meisten Fällen einen geringen finanziellen Aufwand dar. Vergrößert sich der nicht – reparierte Teppichschaden mit der Zeit, müssen Sie mit starkem Wertverlust Ihres Teppichs rechnen.

Das Aussuchen und Einfärben des passenden Materials vor der Reparatur/Restaurierung dauert immer ein paar Tage. Nur so kann ein Teppich verantwortungsvoll repariert/restauriert werden.

Fransenschäden: Fransen schmücken einen Teppich und dabei erfüllen wichtige Aufgaben! Intakte Fransen und seitliche Kanten verleihen dem Teppich seine Stabilität, da sie diesen zusammen halten.

Fransenschäden zählen neben Schäden an den Längsseiten zu den häufigsten Abnützungserscheinungen eines Teppichs.

Fransen werden häufig durch Haustiere und den rotierenden Bürsten eines Staubsaugers noch schneller beschädigt als durch gewöhnliche Abnutzung. In diesem Stadium kostet die Reparatur weniger und sichert gleichzeitig den Wert Ihres Teppichs.

Falls sich jedoch die ersten Knotenreihen bereits gelöst haben, ist das Gesamtbild des Teppichs empfindlich gestört und die Teppichknoten öffnen sich weiter. Die Reparatur ist danach aufwendiger. Defekte Fransen beeinträchtigen also nicht nur das Aussehen, sondern führen auch dazu, dass sich das Gewebe zersetzt und der Teppich somit seinen Wert verliert.

Abgenutzte Teppich-Kanten – der Teppich verliert an Stabilität

Die mit Wolle umwickelten Kanten auf beiden Längsseiten nennt man auch Schirasi. Abnutzungen eines Teppichs zeigen sich oft frühzeitig an dessen Teppichkanten. Diese dienen der Verstärkung der seitlichen Kettfäden und verleihen dem Gewebe seine Stabilität. Es gibt verschiedene Arten von Kanten: ein- oder mehrfach umwickelt oder ein- oder mehrfarbig. Vor allem ist dieser Abschluss einer starken Abnützung ausgesetzt.

Unbehandelte Kanten – Teppich droht einzureißen

Lässt man defekte Außenkanten nicht rechtzeitig reparieren, droht das Einreißen des Teppichs. Defekte Außenkanten eines Teppichs sollte man daher möglichst frühzeitig bei Werkstatt des Teppichs „A“ Alamati  zur Reparatur geben. Eingerissene Außenkanten müssen schnell möglichst entfernt und neu eingefasst werden. Nur so verhindern Sie Schäden größeren Ausmaßes.  

Mottenbefall – Wollteppiche besonders gefährdet

Man erkennt an den fliegenden Faltern kleiner Schmetterlinge, dass in der Wohnung/Haus  Motten vorhanden sind. Besonders gefährdet vom Mottenbefall sind Wollteppiche. Die Motten fressen nur die Florwolle bis auf das Teppichgrundgewebe ab, da Kette und Schuss in der Regel aus Baumwolle oder Seide bestehen. 

Wird ein Teppich regelmäßig begangen, dann wird er in der Regel nicht von Motten befahlen. Jedoch sollte man auf solche Stellen achten, die abgedeckt (Couch, Tisch…) oder versteckt sind, wo Wärme ist und keine Bewegung.

Je schneller ein Mottenbefall behandelt wird, umso geringer sind die Ausmaße der Reparatur und die Entwertung Ihres Teppichs. Natürlich muss der Teppich vor der Reparatur  immer gewaschen werden. Das Nachknüpfen der Mottenstellen wird so fachmännisch ausgeführt, dass Sie nachher die Stellen nicht mehr finden werden.

1- Kurzer Anruf reicht!

Rufen Sie uns kurz an und wir besprechen weitere Schritte. Nutzen Sie unsere 69- jährige Erfahrung als Familienbetrieb in den Bereichen: Teppichverkauf, Teppichankauf, Teppichreinigung, Teppichreparatur und Teppichgutachten.

2- Beratung

Wir beantworten alle Ihre Fragen. Sie können gerne alle Ihre Unklarheiten beseitigen.

3- Besichtigung

Gerne können Sie Ihren Teppich zu uns bringen oder wir schauen uns den Teppich Vorort bei Ihnen zu Hause an. Sie erhalten einen fairen Preis von uns.

4- Ihr persönliches Angebot

Sie bekommen ein maßgeschneidertes Angebot speziell für Sie, Ihre Teppichreinigung, Reparatur, Gutachten oder Kauf eines neuen Teppichs. Wir berücksichtigen Ihre Bedürfnisse!

5- Auftrag – Erledigung

Wenn Ihren unsere Offerte zusagt, setzten wir mit Ihnen eine schriftliche Auftragsbestätigung zusammen. Nach der Erledigung des Auftrags werden sie benachrichtigt. Dann können Sie den fertig gestellten Teppich abholen oder wird Ihnen geliefert.